Was wir vom Veganer und Vegetarier lernen können
Fleisch ist kein Stück Lebenskraft! Viele brauchen eher weniger Fleisch, um gesund zu werden. Sein Fett ist schlecht für die Linie und das Herz. Seine Purine erhöhen das Gichtrisiko. Und viel Fleisch verdrängt andere wichtige Lebensmittel vom Speisenplan wie Gemüse, Obst und Getreide.
Vegetarier sind nicht gleich Vegetarier
Hier gibt es Stufenweise Unterschiede: Ovo- Lakto- Vegetarier und Lakto- Vegetarier unterscheiden sich darin, dass die erste Gruppe nur Fleisch und Fisch verband, während die zweite auch keine Eier isst. Beide trinken Milch, essen Käse und haben daher auch nicht mehr Nährstoffdefizite zu fürchten als der ganz „normale Fleischesser“. Veganer meiden alles Tierische: keine Milch- keine Käse selbst Honig ist gestrichen. Hier kommt es leichter zu einem Mangel an Vitaminen und Mineralastoffen. Doch viele Veganer leben sehr bewusst und wissen meist, wie sie bedrohliche Mängel umgehen können. Zumindest sind Stoffwechselstörungen die Ausnahme. Kritisch wird es in der Regel allerdings bei vegan ernährten Kindern.
Nachteile einer veganen Ernährung
Bei der Beurteilung veganer Ernährung sind sich Ernährungswissenschafter alles andere als einig – vor allem die Gefahr von Nährstoffdefiziten wird häufig genannt. Vor allem während der Schwangerschaft, in der Stillzeit und während des jugendlichen Wachstums bestünden Risiken einer Mangelernährung. Ausdrücklich genannt werden Eiweißdefizite und Defizite an Eisen, Calcium, Jod, Zink, Riboflavin, Vitamin B12, Vitamin D und bestimmten Fettsäuren.
Saure Basen Haushalt
Eine gesunde basenüberschüssige Ernährung sollte bis 80 Prozent aus basischen Lebensmitteln und zu 20 Prozent aus säurebildenden Lebensmitteln bestehen. Da es gute und schlechte säurebildende Lebensmittel gibt, ist es erforderlich, den Unterschied zu kennen. Denn die schlechten Säurebildner sollten konsequent gemieden werden.
Die basische Ernährung und der pH-Wert
Der pH-Wert Ihres Körpers gibt an, wie basisch oder wie sauer Sie sind. Die Mess-Skala des pH-Wertes reicht von 1 bis 14, wobei alle Werte unter 7 sauer und alle Werte über 7 basisch sind, 7 gilt als neutral.
Folgen chronischer Übersäuerung
Naturheilkundliche Experten gehen davon aus, dass viele Zivilisationskrankheiten wie Rheuma, Schlaganfall, Herzinfarkt oder Osteoporose mit einer chronischen Übersäuerung des Organismus einhergehen. Sogar für einen Zusammenhang mit Krebs finden sich Hinweise.
Wovon hängt die Basenwertigkeit ab?
Die Basenwertigkeit unserer Lebensmittel hängt wesentlich von den Anbaubedingungen, von Bodenqualität, Erntezeitpunkt und Lagerung ab. Das ist der Grund, warum am Baum oder am Strauch reif geerntete Früchte von hoher Basenqualität sind; unreife Früchte sind dagegen sauer. Auch die Zubereitungsart spielt eine Rolle. Dämpfen oder andere schonende Methoden sind günstiger als langes Kochen, Panieren oder Frittieren, bei denen viele Mineralstoffe verloren gehen.
Säurebildende Nahrungsmittel sind:
Unreifes Obst und Gemüse, Eier, Fisch, Fleisch, Quark, Käse, Fett, Getreide, Linsen, Erdnüsse, Paranüsse, denaturierte Nahrungsmittel, raffinierte Produkte, Genussmittel
Leicht säurebildend sind:
Hirse, getrocknete Erbsen, Haselnüsse, Mandeln.
Base bildende Nahrungsmittel sind:
Ausgereiftes Obst und Gemüse, Gewürze und Kräuter, stärkeliefernde Pflanzen, getrocknete Bohnen, Kichererbsen, Kokosnuss, trockener Quark, Rahm, Molke, Wasser mit wenig Calciumgehalt.
Stark Base bildend sind:
Melassen, Rohrzucker, Dörrobst, milchsaures Gemüse, Oliven
Ein ausgeglichener Säure-Base-Haushalt ist Grundvoraussetzung für unsere Gesundheit. Dazu lautet der Majolika Schlüssel aus dem 17. Jh. Aus Florenz CHI HALA SANITA ERICCO E NON LO SA! Was sinngemäss bedeutet. Wer gesund isst – ist reich, nur weiss er es nicht.
Gluten Unverträglichkeiten Zoliakie, Laktose Intoleranz
Gluten Unverträglichkeiten sind auf dem Vormarsch, immer mehr Menschen sind Gluten sensitive und möchten Gluten frei leben.
Bei einer Ernährung, die konsequent alle Gluten Quellen meidet, konzentriert man sich hingegen auf Gluten freie Getreidesorten wie Hirse und Teff sowie auf die sog. Pseudogetreide Quinoa, Buchweizen und Amarant. Auch Kokosmehl, Nussmehle, Kastanienmehl, gemahlene Leinsamen sowie eiweissreiche Mehle wie das Lupinenmehl oder Hanf Mehl gehören zur Gluten freien Küche und machen aus ihr ein kulinarische Vergnügen, das den Weizen im Nu vergessen lässt.
Negativ bei Laktoseintoleranz
Milch und alle daraus hergestellten Produkte wie z.B. Buttermilch, Schwedenmilch, Joghurt, Quark, Mascarpone, Sauerrahm, Creme Fraiche, Kaffeesahne, Sahne, Kondensmilch, etc..
Alle Tiermilcharten (Schaf, Ziege, Stutenmilch etc.)
Frischkäse, Hüttenkäse, Schmelzkäse, Molkenkäse, Süss- und Sauermolken.
Milchpulver, Sahnepulver, Molkenpulver, Milchschokolade,
Schüssler Salze
Vorsicht bei:
Fertiggerichten, Fertigprodukten, Fertigdesserts, Fertigsaucen Gewürzmischungen
Süsswaren, Brot, Back- und Konditorwaren, Wurst, Süssstoffe.
Positiv bei Laktoseinleranz
Erlaubt ist bei Laktoseintoleranz natürlich alles, das nicht mit Milch und Laktose zu tun hat, da sie nur wenig Laktose enthält.
Lang gereifte Käsesorten, auch Mozzarella, Limburger, Gorgonzola sind oft Laktose arm oder Laktose frei
Vom weissen Gold zum weissen Gift
Kochsalz hat mit natürlichem Salz nicht mehr viel zu tun.
Die meisten Menschen leiden unter Salzarmut, obwohl sie mit Natriumchlorid übersättigt sind.
Kochsalz ist ein aggressives Zellgift, das zusätzlich die Ausscheidungsorgane überfordert.
Die Zugabe von Jod und Fluor erhöht die Aggressivität von Kochsalz.
Natürliches Salz ist Lebensnotwendig, um vitale Funktionen aufrecht zu erhalten.
Gesundes Salz:
Fleur du Sel (Magnesium und Calcium) nur für frische Speisen oder zum Nachsalzen bei Tisch: Steinsalz, Kristallsalz, Meersalz.
Getreide:
Um Alle Vitamine und Nährstoffe des Getreides voll auszuschöpfen sind Vollkornprodukte zum Empfehlen. Getreidesorten wie Dinkel, Raps, wilder Reis, Grünkern, Roggen, Hirse, Hafer, roter Reis
sorgen für Abwechslung auf unserem Speisenplan.
Die wichtigsten Pseudo-Getreide sind:
Amarant, Buchweizen, Quinoa. Sie sind Gluten frei und daher als Diätspeisen bei Zöliakie, Sprue geeignet.
Kreuzallergie
Viele Heuschnupfen Patienten entwickeln eine Kreuzallergie, das heisst sie reagieren auf Allergene die in Nahrungsmitteln vorkommen.
Birke / Baumpollen
Pollen: Hasel, Erle, Buche, Esche, Sellerie, Beifuss
Nahrungsmittel: Mandeln, Karotten, Nüsse Frischobst wie Kernobst und Steinobst: Äpfel, Birnen, Pfirsiche, Aprikosen, Brombeeren, Erdbeere, Himbeere, Zwetschgen, Kirschen, (selten Kräuter,
Gewürze, Litschi, Avocado).
Getreidepollen
Pollen: Dinkel, Gerste, Hafer, Hirse, Mais, Reis, Weizen, Graspollen, Weidengras
Nahrungsmittel, Getreidemehl.
Gräser:
Pollen: Ruchgras, Knäuelgras, Raygras,
Nahrungsmittel: Kartoffel, Soja, Erdnüsse, Hülsenfrüchte, Erbsen, Kiwis, Tomaten, Rogen, Hafer, Weizen, Gerste, Pfefferminze, Kräuter, Gewürze.
Beifuss:
Pollen: Korbblüten wie Margeriten, Birke, Löwenzahn, Kamille, Sonnenblume, Traubenkraut.
Nahrungsmittel: Sellerie, Karotten, Kartoffel, Kiwi, Gurke, Melone, Artischocke, Tomate, Sonnenblumen, Kenne, Erdnüsse, Litschi.
Gewürze:
Anis, Koriander, Curry, Chili, Estragon, Zimt, Ingwer, Kümmel, Muskatnuss, Paprika, Petersilie, Pfeffer, Wermut, Dill, Fenchel, Liebstöckel.
Kräuter: Basilikum, Majoran, Oregano, Thymian.
Tipps bei Kreuzallergie
Verträglich: bei Obst, Beeren und Zitrusfrüchten
Bei Gemüse, Salate, Salatgurke und gekochtes Gemüse.
Getreide Allergien können zuerst Buchweizen, Schnellhaferflocken, geschälter Reis, Knäckebrot und Sauerteig Brut gut vertragen.
Bei Nüssen gelten Pekan- und Kokosnüsse als unproblematisch.
Bei Gewürzen Ingwer, Lorbeer, Muskatnuss, Nelken, Zimt und getrocknete Kräuter wie Majoran, Rosmarin, Salbei und Thymian als unproblematisch.
Kritisch sind insbesondere rohes Obst, Obstsäfte, Müsli und Körner Brot. Durch Kochen kann das Allergien-Risiko von Obst und Gemüse gemindert werden.
Antioxidantien in der Nahrung
Gemüse, Salate, Kräuter, Sprossen z.B. Linsensprossen, Sonnenblumenkernsprossen, Brokkoli sprossen, Gerstensprossen, Weizensprossen etc.
Früchte, Wildpflanzen z.B. Löwenzahn, Giersch, Brennnessel, Vogelmiere etc.
Oleaten und Nüsse, Naturbelassene Öle und Fette.
Vitamine: E und Vitamin C
Spurenelemente wie Selen, Eisen und Zink. Allicin aus Knoblauch, Lauch, Zwiebeln, Carotinoide Grünkohl, Karotten, Wirsing, Dill, Feldsalat.
Lycopin: Tomaten, Grapefruit, Papaya.
Flavonoide Zitrusfrüchte, Petersilie, Zwiebeln, Paprika, Sellerie, Grüntee, Kakao, Sojaprodukte, Linsen, Hanf, Haferflocken
Phenolsäuren:
Granatapfel, Beerenobst, Kirschen, Trauben, Kohl, Lauch, Blattsalaten, Ananas, Paprika, Karotten, Tomaten, Linsen, Gerste, Nüsse.
Sulforahan aus Brokkoli, Blumenhohl, Rosenkohl, Weisskohl, Meerrettich, Rucola, Kresse, Senf
Einkaufen in Umgebung z.B. Bio Bauern. Täglich frisch zubereiten, möglichst saisonale Produkte anbieten
Fette Fische die reich an Omega-3 sind:
Hering, Thunfisch, Lachs, Makrele, Aal, Karpfen, Sardelle
+ Omega-3:
Chiasamen, Leinsamen, Walnuss, Raps, Chiasamlenöl, Arganöl
Weniger Sonnenblumen, Mais- und Weizenkeim- Soja und daraus hergestellte Margarine Sorten. Butter ist gesund.
Vegane und Vegetarische Menü anbieten
Quellen und Internetadresse:
Schweizerische Gesellschaft für Ernährung SGE
Thieme Verlag Bücher
schweizerische Vereinigung für Ernährung
www.zug-ernaehrungsberatung.ch
www.gesundheit.de
www.onmeda.de
www.zentrumdergesundheit.de
www.alternativ-gesund-leben.de
www.nestlefamily.ch/lebensstil.ch
www.bag.adim.ch/themen/ernaehrung.ch
www.dockcheck.de
www.ernaehrung.krebsliga.ch
www.vegan.ch
Kommentar schreiben
Eric Edry (Freitag, 23 Oktober 2015 11:21)
Ich finde persöhnlich, dass es normal ist Fleisch zu essen und das dies auch jeder tun sollte.
Gruss
Eric
Bettina (Sonntag, 15 Januar 2017 17:48)
Vielen Dank für deisen super Artikel! Gut ist, auch darauf hinzuweisen, dass es Unterschiede gibt, und ja, es hießt nicht zwangsläufig, dass vegetarische/vegane Ernährung wirklich gesund ist, dazu gehört noch mehr. Offiziell sind Vegetarier gesünder, aber nicht (nur), weil sie Fleisch weglassen, sondern weil sie sich ganzheitlich mehr um Gesundheit bzw. gesunden Lebensstil bemühen. Ich lebe seit 15 Jahren vegetarisch, und wenn ich mich umschaue und vergleiche, sehe ich nur Bestätigungen...
Johana Chester (Samstag, 04 Februar 2017 00:33)
Hey I know this is off topic but I was wondering if you knew of any widgets I could add to my blog that automatically tweet my newest twitter updates. I've been looking for a plug-in like this for quite some time and was hoping maybe you would have some experience with something like this. Please let me know if you run into anything. I truly enjoy reading your blog and I look forward to your new updates.
Bethany Coombs (Samstag, 04 Februar 2017)
Its like you learn my thoughts! You seem to understand so much approximately this, such as you wrote the ebook in it or something. I believe that you simply can do with some % to force the message home a little bit, but instead of that, that is fantastic blog. A great read. I'll definitely be back.
Lynsey Towry (Samstag, 04 Februar 2017 17:18)
Good site you've got here.. It's difficult to find excellent writing like yours these days. I honestly appreciate individuals like you! Take care!!
Jesenia Thorp (Sonntag, 05 Februar 2017 02:20)
I really like reading an article that will make men and women think. Also, thanks for allowing me to comment!
Loma Shumway (Sonntag, 05 Februar 2017 06:40)
If you want to increase your familiarity just keep visiting this web page and be updated with the most recent information posted here.
Rebbecca Titcomb (Sonntag, 05 Februar 2017 07:06)
Hello! Do you use Twitter? I'd like to follow you if that would be ok. I'm undoubtedly enjoying your blog and look forward to new updates.
Flo Griffie (Sonntag, 05 Februar 2017 08:58)
Heya i'm for the primary time here. I found this board and I in finding It really useful & it helped me out much. I'm hoping to give one thing back and aid others like you aided me.
Carry Tubb (Dienstag, 07 Februar 2017 11:44)
I am not sure where you are getting your information, but great topic. I needs to spend some time learning more or understanding more. Thanks for great information I was looking for this information for my mission.
Harold Lettinga (Mittwoch, 08 Februar 2017 06:12)
I think this is among the such a lot vital info for me. And i'm satisfied reading your article. However wanna observation on few common things, The site style is great, the articles is truly excellent : D. Good process, cheers
Renee Bensinger (Mittwoch, 08 Februar 2017 11:02)
Very good article. I will be experiencing some of these issues as well..
Ok Marland (Mittwoch, 08 Februar 2017 22:27)
Hi there! This article could not be written much better! Looking at this article reminds me of my previous roommate! He constantly kept preaching about this. I will forward this information to him. Fairly certain he's going to have a good read. I appreciate you for sharing!
Elizabet Luoma (Donnerstag, 09 Februar 2017 05:08)
Hey There. I found your weblog the use of msn. That is a very smartly written article. I'll make sure to bookmark it and return to learn more of your helpful information. Thank you for the post. I'll definitely comeback.
Carry Tubb (Donnerstag, 09 Februar 2017 07:27)
Fantastic beat ! I wish to apprentice while you amend your website, how could i subscribe for a weblog site? The account aided me a acceptable deal. I have been a little bit familiar of this your broadcast provided shiny transparent concept
Christina Caskey (Donnerstag, 09 Februar 2017 08:17)
I do not even know the way I ended up here, however I thought this put up used to be great. I don't recognise who you're however definitely you're going to a well-known blogger when you are not already. Cheers!
Karina Mccay (Donnerstag, 09 Februar 2017 11:54)
Unquestionably consider that that you stated. Your favorite justification appeared to be on the web the easiest factor to keep in mind of. I say to you, I certainly get irked whilst people think about worries that they plainly don't recognise about. You controlled to hit the nail upon the top as smartly as defined out the whole thing without having side-effects , other people can take a signal. Will likely be back to get more. Thanks
Tammi Scheuermann (Donnerstag, 09 Februar 2017 15:29)
Yesterday, while I was at work, my sister stole my iphone and tested to see if it can survive a 30 foot drop, just so she can be a youtube sensation. My iPad is now destroyed and she has 83 views. I know this is completely off topic but I had to share it with someone!
Lloyd Volk (Freitag, 10 Februar 2017 02:52)
Wow that was strange. I just wrote an really long comment but after I clicked submit my comment didn't appear. Grrrr... well I'm not writing all that over again. Anyhow, just wanted to say wonderful blog!
Helena Ferrer (Freitag, 10 Februar 2017 05:30)
I'm not sure exactly why but this site is loading incredibly slow for me. Is anyone else having this issue or is it a issue on my end? I'll check back later on and see if the problem still exists.
Dovie Hansel (Freitag, 10 Februar 2017 06:41)
Hey There. I found your blog using msn. This is a really well written article. I will make sure to bookmark it and return to read more of your useful information. Thanks for the post. I'll certainly return.