Klassische Massage

Unter dem Begriff «Massage» versteht man eine mechanische, meist manuelle, Beeinflussung der Haut, des tieferliegenden Gewebes und der Muskulatur. Die klassische Massage ist die am häufigsten angewendete Form der Massage und wird überwiegend zur Vorbeugung und Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparats eingesetzt.

 

Entspannung

Verbesserung des Allgemeinzustandes, verminderte Wahrnehmung von Schmerzen, Tonus Reduzierung, Tonus Steigerung, Forderung der Durchblutung, Forderung der Lymphzirkulation, Mobilisation der verschiedenen Gewebeschichten und Strukturen


Fussreflex-Massage

Mit Reflexzonenmassagen am Fuss kann nicht nur die Symptomatik, sondern auch der Hintergrund einer Erkrankung erfasst werden.

 

Eine Auswahl der wichtigsten Indikationen

Schmerzen und Erkrankungen der Wirbelsäule,  Gelenke und Muskulatur, Kopfschmerzen, Migräne, Störungen im Verdauungstrakt, Erkrankungen und Belastungen der Niere und Blase, Durchblutungsstörungen, Unterleibbeschwerden, z.B. Menstruationsschmerzen, Prostataleiden, Erhöhte Infektanfälligkeit, Erkrankungen der Atemwege, Allergien, (z.B. Heuschnupfen, Ekzeme), Schlafstörungen, Burn-out-Syndrom

 

Weitere Erfahrungen

Verbessertes Allgemeinbefinden, Stressabbau, wieder Boden unter den Füssen spüren auch im übertragenen Sinn.


Ernährungsberatung

Der Ablauf einer Ernährungsberatung kann folgende Schritte beinhalten:

  • Analyse der aktuellen Ernährungs- und (Bewegungs)gewohnheiten
  • Entwickeln einer angemessenen Strategie, mit der die bisherigen Ernährungs- und Bewegungsverhalten geändert werden können, oder Vermeidung von ungeeigneten Nahrungsmitteln.
  • Damit die Ernährungsumstellung zu einem langfristigen Erfolg führt werden praktische Anleitungen und Unterstützung erteilt.
  • Adipositas (BMI >30)
  • Stoffwechselstörungen 
  • Fehl- und Mangelernährung
  • Verdauungsstörungen (z.B. Laktoseintoleranz, Zöliakie etc.)
  • Erklärung des Verdauungssystems (Magen-Darm-Trakt)
  • Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeit (Kreuzallergie)
  • Beratung bei Diabetes Mellitus
  • Beratung bei Rheumatischen Beschwerden
  • Sporternährung (Freizeitsportler)
  • Kinderernährung (Essmuffel, Gemüseverweigerer etc.)
  • Gesunde Ernährung im Alltag
  • Ernährung am Arbeitsplatz
  • Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit
  • Ernährung im Klimakterium
  • Ernährung im Alter
  • Beratung für gesundes Kochen, Zubereiten, Lagern, Kochen
    und Rezeptempfehlungen
  • Nährwert-Berechnungen
  • Naturheilkunde